Seite wählen

Holding gründen – so behältst du möglichst viel Geld!

von | 16. Juni 2021 | Steuern

Das Thema in diesem Beitrag ist: Als Unternehmer eine Holding gründen. Warum das sinnvoll ist und welche Vorteile du daraus hast, zeige ich dir hier.

Ein klassisches Fallbeispiel

Nehmen wir an, du hast eine Kapitalgesellschaft, eine GmbH, und hast im letzten Jahr einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 100.000 Euro erzielt. Nun liegt das Geld auf dem Konto und lacht dich an. Leider gehört das Geld nicht dir, sondern deiner Firma. Und noch ärgerlicher: Bevor du einen Cent gesehen hast, kommt das Finanzamt und nimmt dir 30 Prozent Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer ab. Nun sind es nur noch 70.000 auf dem Konto und immer noch kein Cent in deiner Tasche.

Jetzt hast du mehrere Optionen: Du kannst das Geld in der Firma belassen – aber dafür hast du wahrscheinlich nicht so hart geschuftet, und von irgendetwas musst du ja auch leben. Oder aber du schüttest es dir aus. Du bist mit 100 Prozent alleiniger Gesellschafter deiner Firma und entscheidest dich für eine Gewinnausschüttung. Und nun kommt wieder das Finanzamt und nimmt einen Steuerabzug vor, und zwar in Höhe von 25 Prozent. Das heißt, hier verschwinden wieder 17.500 Euro. Das heißt, von deinen 100.000 Gewinn verbleiben lediglich 52.500 Euro. Das ist gut die Hälfte.

Holding gründen als Alternative zur Gewinnausschüttung

Eine Alternative dazu ist die Gründung einer Holding. Doch diese Option muss gut vorbereitet werden. Das heißt, du gibst deine Anteile an die Holding ab. Die schlechte Nachricht ist: Die Firma gehört nun nicht mehr dir, sondern deiner Holding. Die gute Nachricht ist: Du wirst ein Vermögen an Steuern sparen. Spulen wir nochmal zurück, mit dem Unterschied, dass deine aktive Firma jetzt in deine Holding eingegliedert ist.

Deine aktive Firma zahlt immer noch 30 Prozent Steuern. Wie du das vermeiden kannst, zeige ich dir in einem anderen Beitrag, oder frag mich gerne einfach. An dieser Stelle kommt die große Wende. Du transferierst deine Gewinnausschüttung an deine Holding und als Kapitalgesellschaft zahlt diese lediglich 5 Prozent Steuern darauf. Das heißt, auf die 70.000 Euro werden nur 3.500 Euro fällig. Wahrscheinlich fragst du dich jetzt: und wie kriege ich hier mein Geld raus? Gar nicht. Die Firma ist nicht dafür geschaffen, deinen privaten Lebensunterhalt zu finanzieren, sondern dient als Geldspeicher. Diesen Geldspeicher nutzt du für Investitionen in Immobilien, Firmen und Dinge, die der Wertsteigerung unterliegen. Deinen Lebensunterhalt beschreitest es so aus einem Gehalt der aktiven Firma.

Holding gründen – Ein Profi an deiner Seite ist Gold wert!

Bevor du jetzt losrennst und eine Holding gründest, solltest du mit einem Profi sprechen, denn es gibt jede Menge Faktoren zu bedenken und jede Menge Fallstricke, die dich später viel Geld und viel Ärger kosten. Besonders bei der Übertragung der Anteile an eine Holding passieren große Fehler. Bedenke, dass die Gründung einer Holding nicht für jede Kapitalerhöhung geeignet ist.

Je weniger Gewinne du machst, desto schneller wird dein Geld aufgebraucht sein. Denn die neue Gesellschaft verursacht auch Kosten für die Gründung, für die Bilanzierung und für die Kontoführung. Je mehr Gewinne du bei der aktiven Firma machst, desto eher lohnt sich die Gründung einer Holding.

Wenn du Fragen zum Thema hast, hinterlasse einen Kommentar oder wende dich direkt an mich.

Dein Alexander Küppers

Gewinnausschüttung bei einer GmbH – so sparst du Steuern!

In diesem Blogbeitrag geht es um das Thema Gewinnausschüttung bei einer GmbH. Du hast eine GmbH, möchtest den Gewinn ausschütten und am Ende möglichst viel Geld übrigbehalten. Ich zeige dir, wie das möglich ist und worauf du achten solltest. Meine Steuerkanzlei berät...

Existenzgründung- Tipps für die wichtigsten Themen

Der Schritt in die Selbständigkeit ist eine Entscheidung, die auf sicheren Füßen stehen muss, sowohl vom Kopf als auch von der Finanzierung her. Wollen Sie sich Ihren Traum erfüllen, muss der Weg zum Erfolg gut durchdacht und geplant sein. Es gibt viele Stolpersteine,...

Firmenwagen versteuern: So klappt es als Unternehmer und Arbeitnehmer!

In diesem Beitrag geht es um das Thema Firmenwagen versteuern. Ich erkläre dir, wie du sowohl als Unternehmer als auch als Arbeitnehmer deinen Firmenwagen richtig besteuerst. Was es dabei zu beachten gibt und welche Methode zu dir am besten passt, erfährst du...

Sitzverlegung GmbH – Das kommt auf dich zu!

In diesem Blogbeitrag geht es darum, was du zu beachten hast, wenn deine Firma eine neue Geschäftsadresse erhält, bzw. wenn dein Unternehmen umzieht. Es geht also um die Sitzverlegung einer GmbH. Du fragst dich, wo du die neue Firmenadresse überall angeben musst? Ich...

GmbH Gründung – wie funktioniert das?

In diesem Blogartikel zeige ich dir, auf was du bei einer GmbH Gründung unbedingt achten solltest. So vermeidest du Fehler und weißt genau, wie alles abläuft! Los geht’s mit deiner GmbH Gründung! Am Anfang steht immer die Frage: Mit welcher Firmierung möchte ich mein...

Optimiere Deine Finanzen und reduziere Deine Steuerzahlungen!

Nimm Kontakt zu mir auf und wir sehen uns gemeinsam Deine Finanzen an. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch zeige ich Dir auf, welche Möglichkeiten Du hast Deine Steuerbelastung auf ein Minimum zu reduzieren. Du wirst überrascht sein, wie viele legale Wege es gibt, Steuern zu vermeiden. Am Ende des Tages zählt, dass Du mehr von Deinem Geld hast.